04. 03. 2020
Die Sozialversicherung könnte doch eine nützliche Partnerschaft mit den Spitalsambulanzen eingehen. Der jüngste Vorschlag von Mag. Bernhard Wurzer (ÖGK) erntet Stirnrunzeln bei der Ärztekammer, Wohlwollen seitens der Stadt Wien.
16. 08. 2019
Die Krankenkassen erwarten für 2019 ein Defizit von 80 Mio. Euro. Entgegen bisheriger Entwicklungen hat sich die Zahl gegenüber der letzten Prognose nur um drei Mio. verbessert.
24. 07. 2019
Seit Jänner dieses Jahres tauschen Österreich und Slowenien Sozialversicherungsinformationen aus. Der digitale Austausch sorge für bessere Betrugsbekämpfung und Einsparungen.
25. 09. 2018 | Medical Tribune
Dank klientelpolitischer Gesetzgebung gleicht unser Gesundheitssystem einem Verschiebebahnhof, der für jede Schiene ein eigenes Stellwerk samt pragmatisiertem Fahrdienstleiter hat.
19. 09. 2018 | Medical Tribune
Der Bund arrangierte sich mit den Ländern, gab da und dort klein bei. Doch die großen Brocken der Fusion bleiben. Auch die „Ausgabenbremse“ stört manche Kassen, sie wollen sich wehren – notfalls rechtlich.
29. 11. 2017 | Medical Tribune
SOZIALVERSICHERUNG - Unter dem Titel „Das Jahr der Effizienzstudien. Was bewegt die Sozialversicherung?“ erläuterten Vertreter verschiedener Institutionen auf einer Podiumsdiskussion ihre Standpunkte. Sie selbst bewegten sich dabei freilich kaum. (Medical Tribune 46/17)
13. 11. 2017 | Medical Tribune
SOZIALVERSICHERUNGEN - Hauptverbands-Chef Dr. Alexander Biach hat für die nächste Regierung bereits eine To-Do-Liste. Eine Zusammenlegung von Trägergesellschaften steht nicht darauf – zuvor gebe es vier andere Prioritäten. (Medical Tribune 44/17)
14. 09. 2017 | Medical Tribune
Bis jetzt ist es eine Zusammenschau von bekannten Theorien, Lehrmeinungen und Untersuchungen – eben ein Lehrbuch, meint Gesundheitsökonom Dr. Ernest Pichlbauer. (Medical Tribune 36/2017)
Die 1400 Seiten lange Studie der London School of Economics (LSE) hat viele durchdachte Vorschläge zur Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems. Das Problem: Jeder kann sich herauspicken, was ihm passt. (Medical Tribune 36/2017)
22. 06. 2017 | Medical Tribune
Der neue Chef des Hauptverbandes sieht sich selbst nicht als großer Reformer. Stattdessen setzt Dr. Alexander Biach auf schrittweise Verbesserungen im Einklang mit Systempartnern – und auf E-Services. (Medical Tribune 25/2017)
08. 05. 2017 | Medical Tribune
Die Vorsitzenden kommen und gehen, der Reformstau aber bleibt. Ist die Führung des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger gar eine „Mission Impossible“? MT traf einen, der das wissen müsste. (Medical Tribune 18/2017)
01. 04. 2016 | Medical Tribune
Jetzt müssen die Weichen für die onkologische Versorgung der Zukunft gestellt werden, fordert OeGHO-Präsident Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg. Das betrifft sowohl Finanzierung als auch Struktur. (Medical Tribune 13/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.