25. 05. 2020 | Medical Tribune
Verspürt Ihr Patient den unwiderstehlichen Drang, tagsüber einzuschlafen, obwohl er doch wach bleiben wollte? Mit der Epworth Sleepiness Scale können Sie die Situation einschätzen.
18. 09. 2019 | Medical Tribune
Die Schlafforschung ringt um Anerkennung. Dabei können Schlafstörungen Hinweise auf schwere Erkrankungen liefern, wie die Präsidentin der Weltschlafgesellschaft erklärt.
04. 04. 2019 | CliniCum pneumo
Unter Schlafstörungen wird eine Vielzahl unterschiedlichster Abweichungen des Schlafs von der Norm verstanden. Die Schlafmedizin unterscheidet sechs Kategorien von Schlafstörungen.
08. 09. 2016 | Medical Tribune
Schlafmediziner unterscheiden nach der aktuellen ICSD-3-Klassifikation mittlerweile 97 Arten von Schlafstörungen. Einblicke in das breite Spektrum an Krankheitsbildern, die sich hinter Tagesmüdigkeit, Einschlafstörungen & Co verbergen, gab es bei den Ärztetagen in Velden. (Medical Tribune 36/2016)
28. 09. 2014
Eine neue Studie zeigt, dass sich bei Jugendlichen ein späterer Schulbeginn positiv auf Stimmung, Lernvermögen und Gesundheit auswirkt.
04. 09. 2014
Eine Schlafdauer von 7 bis 8 Stunden pro Nacht ist mit der geringsten Wahrscheinlichkeit assoziiert, dass Arbeitnehmer Krankenstandstage benötigen.
23. 06. 2014
Münchner Wissenschaftler konnten keinen Zusammenhang zwischen dem Schlafverhalten von Menschen und den Mondphase belegen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.