Eine rezente Umfrage von All.Can zeigt, dass sich fast jede:r zweite Krebspatient:in nicht ausreichend in die eigene Therapie-Entscheidung involviert fühlt.
Ist der Typus migraenicus, die unverkennbare Migränepersönlichkeit, nur ein Mythos? Nicht so ganz. Denn mit der neurologischen Erkrankung gehen erwiesenermaßen bestimmte psychische Komorbiditäten und ganz spezielle Eigenheiten einher.
Fachkräfte in der Notfallmedizin stehen häufig psychischen Stresssituationen gegenüber. Welche Faktoren sich auf das Erleben von Stress auswirken und wie Stressbewältigung im klinischen Alltag mittels eines Peer-Systems funktionieren kann, davon berichteten Experten am Online-Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI).
Wie gehe ich mit 20 damit um, überhaupt Patient zu sein? Junge Menschen bei Fragen wie dieser zu unterstützen, ist erklärtes Ziel der klinischen Psychologen Mag. Sandra Schranz und Mag. Philipp Schützl von der Universitätsklinik für Innere Medizin I am AKH Wien.
Bei der Jahrestagung der Organisation der Ärztinnen Österreichs spricht Psychologin Selma Loznica über psychopathologische Auffälligkeiten und protektive Faktoren. (Medical Tribune 36/2017)
Auch der beste Arzt ist nicht davor gefeit, dem Überschreiten seiner eigenen Grenzen und somit einem Burnout zum Opfer zu fallen. Ein Artikel von Univ.-Prof. Dr. Shahrokh Shariat (CliniCum 7-8/16)
Die Chance, mithilfe der Reproduktionsmedizin ein Kind zu bekommen, birgt für werdende Eltern auch das Risiko für hohe seelische Belastungen. (CC neuropsy 5/15)
Chronische Traumatisierung führt zu einer Störung im Stresssystem. Eine Vielzahl an körperlichen Erkrankungen können die Folge sein. Univ.-Prof. Dr. Astrid Lampe sprach mit MT über die Psychotraumatologie-Jahrestagung in Innsbruck. (Medical Tribune 16/2015)
Bei herzchirurgischen Eingriffen reduzieren psychologische Interventionen die psychische Belastung der Patienten. Das ergabe eine als Cochrane-Review veröffentlichte Meta-Analyse.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.