18. 02. 2022 | Medical Tribune
Haben junge Patienten Schmerzen im Bein, geht man eher von muskuloskelettalen Ursachen aus als von vaskulären. Dies kann sich als folgenschwerer Trugschluss herausstellen. Um adäquat intervenieren zu können, muss man die Differenzialdiagnosen kennen.
02. 03. 2020 | Medical Tribune
Im Vergleich zur KHK oder zu Stenosen der Hirngefäße fristet die periphere arterielle Verschlusskrankheit im Allgemeinen ein Schattendasein. Wegen des anfangs langsamen Verlaufs wird sie oft unterschätzt.
20. 09. 2017 | Medical Tribune
Die druckfrische ESC-Leitlinie zu peripheren arteriellen Erkrankungen geht ausführlich auf antithrombotische Medikation ein und bringt eine Abkehr von der pauschalen Empfehlung zur Revaskularisierung bei Karotisstenose. (Medical Tribune 37/2017)
31. 08. 2017 | Medical Tribune
Ergebnisse der dänischen VIVA-Studie zeigen: Generelles Screening der älteren Bevölkerung auf kardiovaskuläre Erkrankungen führt zu einer erheblichen Reduktion der Mortalität.
29. 06. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Kältegefühl in den Beinen, Schmerzen nach kurzen Strecken „zu Fuß“ oder in der Nacht sind Alarmzeichen einer pAVK. (Pharmaceutical Tribune 10/2017)
21. 03. 2017 | Medical Tribune
Die Prognose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist langfristig ungünstig. In der Therapie kommt medikamentöse Sekundärprophylaxe zum Einsatz. Sie wird bei schwererer Symptomatik mit interventionellen oder chirurgischen Therapien kombiniert. Ein Bericht vom Kardiologie-Kongress in Innsbruck. (Medical Tribune 11/2017)
06. 10. 2015 | Medical Tribune
Gefäßerkrankungen wie pAVK, Aortenaneurysma, Nierenarterienstenose und Karotisstenose stellen ohne Zweifel ein hohes Risiko dar. Aber wie viel Sinn macht ein Screening bei asymptomatischen Patienten? Antworten gab es bei der ÖGIM-Jahrestagung in Salzburg. (Medical Tribune 41/2015)
03. 06. 2015 | Medical Tribune
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Erkrankung, die relativ gut und ohne viel Aufwand durch den Hausarzt diagnostiziert werden kann. Ein Manko ist jedoch, dass die wichtigste Untersuchung noch nicht von allen Kassen bezahlt wird. (Medical Tribune 23/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.