23. 02. 2021 | CliniCum neuropsy
In den vergangenen Wochen schlugen mehrere Kinder- und Jugendpsychiater Alarm: Die Zahlen der jungen Patienten sei durch die notwendigen Corona-Maßnahmen deutlich gestiegen. Die Redaktion fragte Univ.-Prof. Dr. Paul L. Plener, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien, nach Hintergründen und Lösungsvorschlägen. Beunruhigend: Die Betten im AKH Wien waren in den letzten Wochen um circa zehn Prozent überbelegt. Der Kinder- und Jugendpsychiater sieht aber auch das Ansteckungs- und Erkrankungsrisiko der Kinder und ihrer Familien. Daher plädiert er für eine gesellschaftliche Debatte, die verschiedene Aspekte der Pandemie berücksichtigt.
18. 12. 2019 | krebs:hilfe!
Dr. Georg Greiner, PhD, erklärt auf Nachfrage der krebs:hilfe!, warum die Kombi aus Patientenbetreuung und Laborarbeit ideal ist und was die Alternative zur Work-Work-Balance wäre.
23. 10. 2019 | CliniCum
Univ.-Prof. Dr. Walter Klepetko übernahm kürzlich in einer schwierigen Situation die Leitung der gesamten Chirurgie an der MedUni/AKH Wien. Wir haben ihn interviewt.
01. 10. 2019
Die Krebsforscherin Maria Sibilia wurde in der jüngsten Sitzung des Senats der MedUni Wien zur neuen Vorsitzenden gewählt.
13. 08. 2019 | CliniCum
Der Wiener Kongress Kardiologie richtet sich inhaltlich an KollegInnen des niedergelassenen Bereichs und der Spitäler, um in kondensierter Form das aktuelle Spektrum der Kardiologie darzustellen.
29. 07. 2019 | krebs:hilfe!
Priv.-Doz. Dr. Stefanie Aust, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien, erklärt auf Nachfrage der krebs:hilfe!, warum sie den Sommer in Lyon verbringt und was hilft, wenn man als Arzt an seine Grenzen stößt.
15. 07. 2019 | krebs:hilfe!
Dr. Johannes Längle „brennt für das, was ihn am Leben hält“: Tumore herausschneiden und dann beforschen.
20. 04. 2019 | CliniCum
Wie Monozyten und Makrophagen die Atherosklerose anheizen: Ein Spezialforschungsbereich an der MedUni Wien geht der Rolle von Immunzellen bei entzündlichen Erkrankungen auf den Grund.
26. 07. 2018
Ein Anfang Juli von einem Team der MedUni Wien veröffentlichtes Modell soll die Vorhersage venöser Thromboembolien bei Krebspatienten und deren Vorbeugung erleichtern
09. 06. 2018 | krebs:hilfe!
Die Zulassung der ersten CAR-T-Zelltherapie in Europa steht bevor. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger von der MedUni Wien hat bereits neun Patienten behandelt und seine Erfahrungen beim Trio-Symposium des Wiener CCC mitgeteilt. (krebs:hilfe! 5/18)
24. 04. 2018 | CliniCum
Bis Mitte der 1930er Jahre galt die Medizinische Fakultät in Wien mit ihren zahlreichen Nobelpreisträgern und -nominierten als eine der führenden Institutionen weltweit.
14. 08. 2017 | krebs:hilfe!
Die Ergebnisse der EXACT-Studie des Comprehensive Cancer Center Vienna zeigen eindrucksvoll: Präzisionsmedizin kann das Überleben von Krebspatienten signifikant verlängern, selbst wenn sie massiv vorbehandelt sind. Geprüft und bestätigt wurde die Machbarkeit experimenteller Therapie. Um die Kosten-Nutzen-Relation abschätzen zu können, sind weitere Studien notwendig. (krebs:hilfe! 6/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.