Neben der idiopathischen Lungenfibrose führen auch andere interstitielle Lungenerkrankungen zu einer progredienten Fibrosierung des pulmonalen Gewebes. Es gibt erste Behandlungsoptionen, die den Krankheitsverlauf verlangsamen können. Aber es bleibt noch viel zu tun.
Bei diabetischen Spätschäden denkt man zuerst an Füße, Augen, Nerven und Nieren. Aber auch in Lungenbiopsaten von Diabetikern zeigte sich eine deutliche Fibrotisierung. Die Progression war mit einer zunehmenden Albuminurie assoziiert und auch auch Leukozyten zeigten eine Schädigung.
Chronische Lungenfibrose ist gleich chronische Lungenfibrose, Hauptsache, man entdeckt sie? Falsch! Denn je nach Ursache unterscheiden sich die Therapieansätze erheblich. Deshalb muss die idiopathische Form sicher abgegrenzt werden.
Die Reparatur des respiratorischen Epithels kann durch zahlreiche Prozesse oder Noxen gestört werden. Respiratorischen Basalzellen kommt hierbei die Rolle von Stammzellen zu. Basalzellen von Patienten mit IPF weisen eine Umprogrammierung auf, wodurch die Fibrose verstärkt wird.
Die durch Inhalation von Umweltantigenen ausgelöste exogen allergische Alveolitis verläuft sehr unterschiedlich und kann im schlimmsten Fall zu einer zunehmenden Lungenfibrose mit respiratorischem Versagen und Tod führen. Umso wichtiger ist es, prognostische Faktoren zu kennen, mit denen sich der Verlauf vorhersagen und möglicherweise beeinflussen lässt.
Meilensteine & Blockbuster – über die wesentlichen Errungenschaften und therapeutischen Innovationen des Jahres sprach CliniCum pneumo mit Priv.Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde, Kepler Universitätsklinikum Linz. (CliniCum pneumo 6/17)
Im Rahmen des interdisziplinären Symposiums zu seltenen Erkrankungen der Lunge der Thoraxklinik Heidelberg wurden idiopathische Lungenfibrose und andere interstitielle Lungenerkrankungen sowie seltene Asthmaformen diskutiert. (CliniCum Pneumo 3/15)
Im Rahmen des interdisziplinären Symposiums zu seltenen Erkrankungen der Lunge der Thoraxklinik Heidelberg wurden idiopathische Lungenfibrose und andere interstitielle Lungenerkrankungen sowie seltene Asthmaformen diskutiert. (CliniCum 3/15)
Die idiopathische Lungenfibrose ist eine rasch progrediente Erkrankung. Seit Kurzem besteht die Möglichkeit, den Verlauf wenigstens zu verlangsamen. (Medical Tribune 8/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.