15. 02. 2021 | Medical Tribune
Die Wohnumgebung hat einen bedeutenden Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit der Menschen. Anhaltender Lärm und dreckige Luft können das Risiko für Depressionen, Angststörungen und Psychosen nachweislich erhöhen.
06. 11. 2018 | Medical Tribune
Die WHO hat im Oktober 2018 neue evidenzbasierte Leitlinien für die Europäische Region publiziert, mit denen die Bevölkerung vor Umgebungslärm besser geschützt werden sollen.
23. 09. 2016 | CliniCum
Benedikt Nessmann arbeitet als Krankenpfleger in der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Vermeidung bzw. Reduktion unnötigen Lärms. (CliniCum 9/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.