Die Gesellschaft der Ärzte veranstaltete einen Themenabend zur Geburt, bei dem die „Wiener Grundsatzerklärung zur Erhöhung der Chance auf Spontangeburt“ präsentiert wurde.
Die Entbindung mit elektivem und Notkaiserschnitt könnte das Risiko für die spätere Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie beim Kind erhöhen – im Gegensatz zu Frühgeburten.
EVOLUTION - Die höheren Raten an Notkaiserschnitten haben bereits anatomische Veränderungen zur Folge. (Medical Tribune 46/17)
Die frühe Kindheit, die Geburt und sogar die pränatale Phase beeinflussen das individuelle Asthmarisiko. Faktoren wie Kaiserschnitt, Übergewicht und Fötusgröße spielen dabei ein Rolle. Am Kongress der European Respiratory Society wurden Daten dazu präsentiert. (Medical Tribune 38/2016)
Eine israelische Meta-Analyse ergab, dass Kaugummikauen gastrointestinale Komplikationen nach Kaiserschnitten reduziert.
Im British Medical Journal wurde eine Analyse langfristiger Auswirkungen von Kaiserschnitten auf die Gesundheit der Kinder veröffentlicht.
Ein Experten-Interview im Standard unter dem Titel „Spontangeburt – natürlich heißt nicht ungefährlich“1, suggerierte erst jüngst wieder, dass eine Sectio caesarea heute oftmals die bessere Wahl und der Spontangeburt vorzuziehen sei. „Eine bessere Wahl für wen?“, fragt Prim. DDr. Barbara Maier, Geburtshelferin und psychosomatisch orientierte Ärztin im Hanusch- Krankenhaus. Sie kritisiert, dass Kollegen mit der Unsicherheit bzw. Angst gesunder Schwangerer spielen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.