medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Interview
Trainingstipps für Menschen mit Multipler Sklerose
Veröffentlicht am:
15. Apr. 2025
„Es gibt unendlich viele Argumente für Sport mit MS“
Die auf Neuro-Rehabilitation spezialisierte Physiotherapeutin Lea Kilchenmann erklärt, wie Menschen mit MS mehr Bewegung in ihren Alltag einbauen können.
Im Gespräch mit Dr. David Haberl und Dr. Clemens Spielvogel
Veröffentlicht am:
27. März 2025
KI-generierte Daten verbessern Bilddiagnostik signifikant
KI-generierte, synthetische Bilddaten können KI-Modelle in der bildgebenden Diagnostik erheblich verbessern. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Studie eines Forschungsteams der MedUni Wien.
Wiener Forschung zur Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK)
Veröffentlicht am:
11. März 2025
Sporadische CJK: mögliches Frühzeichen identifiziert
Bisher sind keine spezifischen Symptome der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bekannt, die auf einen Ausbruch der Krankheit hinweisen. Wiener Forscher haben nun ein mögliches Frühzeichen der sporadischen Form identifiziert.
Interview mit Dr. Arik Galid zum Triple-Negativen Brustkrebs
Veröffentlicht am:
6. März 2025
„Ganz klar kein Todesurteil“
Zum Welttag des TNBC sprachen wir mit Dr. Arik Galid, Hanusch-Krankenhaus, Wien, über Herausforderungen und Fortschritte.
VIVIT-Studie | Im Gespräch mit Prof. Heinz Drexel
Veröffentlicht am:
19. Feb. 2025
Koronare Herzkrankheit: unabhängiger Risikofaktor Restcholesterin
Trotz LDL-Cholesterin-Senkung bleibt das kardiovaskuläre Risiko bei KHK manchmal hoch. Hier spielt das Restcholesterin (RC) eine Rolle.
Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Roman Crazzolara
Veröffentlicht am:
30. Jän. 2025
MUI Innsbruck: Von der Stiftungsprofessur zur regulären Professur für Kinderonkologie
Prof. Crazzolara im Interview über seine neu etablierte, reguläre Professur an der MUI und über die Schwerpunkte seiner Arbeit.
Psychologische Booster Teil 13
Veröffentlicht am:
29. Jän. 2025
Konfliktmanagement in der Arztpraxis
Konfliktlösung ist in der Praxis essenziell, da die Auswirkungen von Teamkonflikten auch die Patientinnen und Patienten zu spüren bekommen.
Im Gespräch
Veröffentlicht am:
12. Dez. 2024
OÄK-Präsident Steinhart: „Gesundheitsversorgung nicht zukunftsfit“
Die Ärztekammer skizziert aktuell öffentlichkeitswirksam das Bild von der Baustelle Gesundheitssystem. Für ÖÄK- Präsident Dr. Johannes Steinhart besteht dringender Handlungsbedarf.
Im Gespräch
Veröffentlicht am:
28. Nov. 2024
Resümee über 10 Jahre Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
Die programmverantwortliche Medizinerin Dr. Veronika Riegler zieht ein Resümee über das 2014 etablierte kostenlose Tumorscreening.
Im Gespräch
Veröffentlicht am:
17. Okt. 2024
St. Anna Kinderspital: Gemeinsames Projekt Heilung
Mag. Sarah Rinner, Leiterin der Psychosozialen Abteilung im St. Anna Kinderspital, sprach über die psychosoziale Betreuung krebserkrankter Kinder.
Interview mit ÖGIM-Präsident Rosenkranz
Veröffentlicht am:
2. Sep. 2024
Gehen uns die niedergelassenen Internisten aus?
Prof. Rosenkranz erläutert, warum die internistische Versorgungskrise mehr in mangelnder Planung denn in einem Mangel an Internistinnen begründet liegt.
Erschöpfung, Myopathie und Knochenschmerzen
Veröffentlicht am:
12. Aug. 2024
Wenn nach der Eisenmangel-Anämie die Hypophosphatämie kommt
Nach der i.v.-Gabe bestimmter Eisenpräparate kann es zu einer Hypophosphatämie kommen - mit zum Teil schwerwiegenden Folgeerscheinungen.