15. 01. 2021
Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose könnten von einer frühen antifibrotischen Therapie profitieren – wenn sie denn rechtzeitig erkannt würde.
23. 09. 2020
Die durch Inhalation von Umweltantigenen ausgelöste exogen allergische Alveolitis verläuft sehr unterschiedlich und kann im schlimmsten Fall zu einer zunehmenden Lungenfibrose mit respiratorischem Versagen und Tod führen. Umso wichtiger ist es, prognostische Faktoren zu kennen, mit denen sich der Verlauf vorhersagen und möglicherweise beeinflussen lässt.
11. 12. 2019 | CliniCum pneumo
ÖGP-Jahrestagung 2019: Pneumo-News
04. 12. 2017 | CliniCum pneumo
Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine Ausschlussdiagnose. Im Rahmen der Differenzialdiagnose ist nicht zuletzt die Abgrenzung gegenüber einer chronischen exogenen allergischen Alveolitis (EAA) von Bedeutung.
14. 06. 2017 | CliniCum pneumo
Bereits zum fünften Mal trafen sich namhafte Experten in Heidelberg zum interdisziplinären Austausch rund um das Thema „Seltene Lungenerkrankungen“.
18. 02. 2015 | Medical Tribune
Die idiopathische Lungenfibrose ist eine rasch progrediente Erkrankung. Seit Kurzem besteht die Möglichkeit, den Verlauf wenigstens zu verlangsamen. (Medical Tribune 8/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.