23. 06. 2021 | Medical Tribune
Die Diskussionen über Ungleichheit betreffend Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht hat auch vor der gastroenterologischen und hepatologischen Forschung nicht haltgemacht und einige interessante Erkenntnisse ans Licht gebracht.
03. 02. 2021 | Medical Tribune
Klagen HIV-Patienten über Kopfschmerzen, sind diese oft virusbedingt und gutartig.
14. 04. 2020 | Medical Tribune
Eine HIV-Infektion lässt sich meist gut in Schach halten. Doch der Zwang, regelmäßig Tabletten schlucken zu müssen, beeinträchtigt die Therapietreue. Hersteller arbeiten daher an Medikamenten, die seltener verabreicht werden müssen. Nun gibt es erste Erfolge.
30. 01. 2020 | Medical Tribune
In Regensburg wurde die erste Patientin mit Beta-Thalassämie genchirurgisch behandelt. Auch Studien zur Gentherapie der Sichelzellanämie laufen dort. Und veränderte Spenderzellen zeigen bei einem HIV-Patienten in den USA vielversprechende Ergebnisse.
23. 10. 2019 | CliniCum pneumo
Pneumo - Literatur international
14. 10. 2019 | CliniCum
Da die Stoffwechselfunktion der Leber nicht ersetzt werden kann, liegt der Fokus der Forschung auf Leberprotektion und Regeneration sowie der Entwicklung von Leberersatzverfahren.
14. 07. 2019 | CliniCum pneumo
Auch ein Update zeigt: Mit antiretroviraler Therapie behandelte homosexuelle Männer geben das Virus auch bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht an ihre festen Partner weiter.
05. 03. 2019
Britische Forscher konnten zum zweiten Mal mal zeigen, dass eine Elimination des Virus durch eine CCR5-negative Stammzelltransplantation möglich ist. Die Arbeit stellt daher einen Grundsatzbeweis dar.
20. 02. 2019 | CliniCum pneumo
Bei SARS gab es bislang keinen Fall in Österreich, die Zahl der HIV-Neudiagnosen stagniert seit Jahren, die Zahl der Legionellen-Erkrankungen nimmt hingegen rezent zu.
02. 10. 2018 | Pharmaceutical Tribune
Schweizer Forscher machten mit ihrer Entdeckung, welche Rolle die Gensequenz des HI-Virus für die Abwehr spielt, einen weiteren Schritt in Richtung HIV-Impfstoff.
09. 07. 2018 | Medical Tribune
Die ersten AIDS-Fälle sorgten Anfang der 1980er Jahre für Ratlosigkeit unter den Medizinern. Ein Rückblick auf die Geschichte des Kampfes gegen das HI-Virus – der letztendlich durchaus zu einer Erfolgsgeschichte wurde.
24. 04. 2018 | CliniCum
Die Tiroler Psychiaterin Dr. Monika Mayregger engagiert sich in der Entwicklungszusammenarbeit in Familienplanung, HIV-Prävention und Traumabewältigung.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.