Viele Patienten mit erworbener Hirnschädigung werden in der Folge depressiv. Hier ist es wichtig, rechtzeitig zu intervenieren.
Etwa jeder siebte Hirntumor ist ein Hypophysenadenom. Dieser gilt zwar als gutartig, geht aber mitunter mit diffusen und starken Symptomen einher. Keine leichte Aufgabe für die Diagnostik.
Univ.-Prof. Dr. Matthias Preusser hat nach der Professur für internistische Onkologie auch die Abteilungsleitung übernommen. Die krebs:hilfe! sprach mit dem neuen Abteilungsleiter über seine Ziele und Visionen für die nächsten Jahre.
Zu den derzeit in Österreich rekrutierenden Hirntumor-Studien zählen zwei internationale Projekte beim Medulloblastom. Unter österreichischer Leitung überzeugt eines davon schon jetzt mit sehr guten Ergebnissen bei den ersten Patienten. (krebs:hilfe! 4/17)
Am Beginn der Therapie von Low-Grade-Gliomen steht eine möglichst ausgedehnte Resektion. Das weitere Vorgehen richtet sich nach dem bestehenden Risiko, das mithilfe dreier molekularbiologischer Marker ermittelt werden kann. (krebs:hilfe! 4/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.