Ich hoffe, Sie haben den Fasching gut überstanden, liebe Leser:innen! Jetzt nähern wir uns ja in großen Schritten Ostern und was passt da besser, als über Küken zu brainstormen?
Die Stimmung unter den angestellten Ärzt:innen Wiens ist schlecht, die Zukunftsaussichten pessimistisch. Die Ärztekammer befürchtet eine Personalflucht.
Ich glaube an das soziale System. Systemisch denkend stelle ich mir trotzdem viele Fragen.
Mit der Reform der Sozialversicherungsträger stehen Österreich bewegte Zeiten ins Haus. Passend dazu wählte man für die 59. Welldone Lounge das Motto MOVE.
Ein Gesundheitssystem ist abstrakt und stellt „nur“ die Rahmenbedingungen der Versorgung her.
58 Prozent aller potenziell abwendbaren Todesfälle sind auf zwar vorhandene, aber schlechte medizinische Versorgung zurückzuführen. Das geht aus einer aktuellen Datenanalyse hervor.
Das Parlament befasste sich kürzlich mit den Mittelflüssen im Gesundheitssystem. Basis ist ein Rechnungshofbericht, der das vielfältige Verzweigungssystem von Zahlungsströmen schonungslos offengelegt hat.
Das Schweizer Gesundheitssystem weist einige Parallelen zum österreichischen auf. Ein Blick über die Grenze. (Pharmaceutical Tribune 03/2018)
SYSTEMVERGLEICH - Das Schweizer Gesundheitssystem weist einige Parallelen zum österreichischen auf, gerade auch was die Problemfelder betrifft. Ein Blick über die Grenze zeigt aber sehr wohl auch Unterschiede auf. (Medical Tribune 07/18)
QUALITÄTSMANAGEMENT - Dr. Günther Schreiber von Quality Austria ärgert sich über Kaputtsparen, problematische Arbeitsbedingungen und sinnlose Ausgaben: „Geht meine Generation in Pension, fährt dieses System an die Wand.“ (Medical Tribune 50/17)
Rote, Schwarze, Kassen und Ärztekammer ziehen plötzlich am gleichen Strang gegen die Reformvorstellungen der neuen Regierung. (Medical Tribune 50/17)
BERICHT - Die Schere ist stark gespreizt: Einerseits buttert Österreich mehr ins Gesundheitssystem als andere Länder, andererseits lässt so mancher Output zu wünschen übrig. Was EU-Kommission und OECD Österreich raten. (Medical Tribune 48/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.