Ein Online-Vortrag des 31. Kongresses der ESCMID informiert über neueste Entwicklungen von Impfstoffen gegen schwerwiegende Krankheiten.
Eine Knacknuss für die WHO war heuer der Ebola-Ausbruch im Kongo. Prompt gab es Kritik am Entscheid des Notfallkomitees. Wenig Akzeptanz hat auch die neue Tollwut-Prophylaxe.
Die Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (OEGIT) feierte mit ihrem 10. Jahreskongress in Saalfelden ein rundes Jubiläum. Unter dem Motto „Neue Herausforderungen und Therapien“ wurden die aktuellsten Themen aus Infektiologie und Tropenmedizin debattiert. (CliniCum 6/16)
Eine am Hôpitaux universitaires de Genève durchgeführte Dosierungsstudie legt nahe, dass die derzeit verwendete Dosis des experimentellen Ebola-Impfstoffs VSV-ZEBOV angemessen ist und nicht reduziert werden sollte.
Am 8. Juni verabschiedeten die G-7-Staaten eine Erklärung zum Gipfel im bayerischen Elmau. Unter anderem wollen sie den Kampf gegen Epidemien wie Ebola verstärken.
Die klinische Phase-I-Prüfung eines potenziellen Impfstoffs gegen das Ebola-Virus konnte an vier Standorten in Afrika und Europa erfolgreich durchgeführt werden.
Die Infektion eines 2-jährigen Buben, der in der Nähe eines von Flughunden bewohnten Baumes gespielt hatte, ist vermutlich der Ursprung der aktuellen Ebolavirus-Epidemie.
Mit reichlich Verzögerung reagiert die Welt nun auf den Ebola-Ausbruch in Westafrika. UNO, WHO, Weltbank, die EU und die Afrikanische Union wissen, dass sie den Ausbruch nur gemeinsam bekämpfen können (Medical Tribune 45/2014)
Die neue Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser im CliniCum-Interview
Die Inkubationszeit und Letalität bei Patienten mit EVD in Sierra Leone ähnelt denen in anderen Gebieten des Ausbruchs im Jahr 2014 und bei früheren Ausbrüchen.
Swissmedic bewilligt eine Gesuch des Universitätsspitals Lausanne, einen experimentellen Ebola-Impfstoff im Rahmen einer Studie zu testen. Der Impfstoff, welcher auf einem gentechnisch veränderten Schimpansen-Adenovirus beruht, wird medizinischem Hilfspersonal in Westafrika im Voraus verabreicht.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.