27. 05. 2021 | Medical Tribune
Heute erheben Handy-Programme Puls, Blutdruck oder Zuckerwerte. Vor allem ältere Patienten wissen jedoch mit dem digitalen Hilfsmittel wenig anzufangen.
21. 01. 2019 | Medical Tribune
Stakeholder reflektieren 2018 und ordnen ihre Ziele für 2019. Immer wieder taucht das kleine „e“ auf: eHealth, eKOS und eMedikation stehen im Fokus.
08. 06. 2016 | Medical Tribune
In der Steiermark arbeiten seit 25. Mai erste Arztpraxen mit der E-Medikation. Beim eHealth Summit 2016 in Wien wurden zur gleichen Zeit die ersten Erfahrungen nach sechs Monaten ELGA in den Spitälern ausgetauscht. (Medical Tribune 23/2016)
17. 09. 2015 | Medical Tribune
Die Klinik Diakonissen Schladming führte die digitale Dokumentation von Normal- und Intensivstation in eine einzige elektronische Patientenakte zusammen. Übertragungsfehler sind damit unmöglich. Auch sonst hat das System einige Vorteile. (Medical Tribune 38/2015)
17. 07. 2015 | Medical Tribune
Der eHealth Summit Austria brachte Ende Juni in Wien 300 Wissenschafter, eHealth-Anwender und Vertreter der Industrie zusammen. Prof. Elske Ammenwerth, UMIT, war eine der Initiatoren. (Medical Tribune 29/2015)
17. 06. 2015
Drei Viertel der Deutschen suchen im Web nach Gesundheitsinformationen, jeder Zweite möchte digital mit der Arztpraxis kommunizieren.
14. 05. 2015 | CliniCum
13. 05. 2015
Ein deutsches Meinungsforschungsunternehmen erfasste die Einstellungen von 10.700 Nutzern von 33 Gesundheitsportalen mit großer Reichweite.
22. 01. 2015 | Medical Tribune
ELGA sei eine „kranke Akte“ diagnostizierte kürzlich der Österreichische Hausärzteverband (ÖHV) bei einer Pressekonferenz. Lesen Sie, was die ELGA GmbH dieser Kritik entgegensetzt. (Medical Tribune 4/2015)
14. 01. 2015
Eine Umfrage unter 80 praktischen Ärzten ergab, dass sich niedergelassene Allgemeinmediziner vor allem auf medizinischen Websites informieren. Auf den hinteren Plätzen der Informationsquellen liegen nationale und internationale Fachmagazine.
14. 01. 2015 | Medical Tribune
In der Notfallmedizin sorgen Facebook, Smartphones & Co für ungeahnte Möglichkeiten – und treiben Ersthelfer bisweilen zur Verzweiflung. Inwiefern soziale Medien Segen und Fluch sein können, wurde am 18. Innsbrucker Notfallsymposium diskutiert. (Medical Tribune 1-3/2015)
09. 10. 2014
Beim 17. European Health Forum Gastein diskutierten Experten über den Nutzen eines integrierten Gesundheitsmanagements mittels Informations- und Kommunikationstechnologien.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.