Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Diarrhoe
Chologene Diarrhö
Wenn dem Kolon die Galle überläuft
Kaum jemand bringt chronische Durchfälle ursächlich mit einem Zuviel an Gallensäuren in Verbindung. Stattdessen hören Betroffene häufig die Diagnose Reizdarm. Ihre Probleme sind damit nicht gelöst.
Arzt-Patienten-Beziehung
Kommunikation bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden
Patienten mit unklaren gastrointestinalen Beschwerden fühlen sich schnell auf die „Psychoschiene“ geschoben, wenn man sie auf eine mögliche seelische Komponente ihrer Leiden anspricht. Mit der richtigen Gesprächstaktik lässt sich das vermeiden.
Montezuma bleibt hartnäckig
Schwierige Differenzialdiagnose bei chronischer Diarrhö
Hält der Durchfall über vier Wochen an, kommen mehrere Ursachen in Betracht. Ist es Morbus Crohn, Darmkrebs oder ein hartnäckiger Endoparasit?
Schmerz als Digestif
Postprandiale Beschwerden aufgrund einer mesenterialen Ischämie
Stenosen in den Viszeralarterien können zu einer chronischen mesenterialen Ischämie führen. Fast immer ist die A. mesenterica superior betroffen.
Evidenz für die Allgemeinmedizin
Unklare Wirksamkeit: Probiotika bei akutem Durchfall
2010 untersuchte ein Cochrane Review die Wirksamkeit von Probiotika bei akuten infektiösen Durchfallerkrankungen. Dieses Review wurde 2020 aktualisiert.
Diarrhoe
Hausmittel machen Krebstherapien erträglicher
Übelkeit, Fatigue, Obstipation und andere Nebenwirkungen machen so manche Krebstherapie zur Qual. Doch es braucht gar nicht viel, um die Beschwerden zu lindern.
Diätologie
Verdauungsbeschwerden in den Griff bekommen
Die diätologische Beratung kann Abhilfe bei gastrointestinalen Beschwerden – wie der chronischen Diarrhö oder Obstipation – schaffen.
Asthenie
TKI-Toxizitäten aktiv managen
Trotz Immuntherapie benötigen viele Patienten mit einem Nierenzellkarzinom (RCC) nach wie vor VEGF-Tyrosinkinasehemmer (TKIs), da es sich um eine VEGF-getriebene Erkrankung handelt.
Aktuell
Antibiotika bei CED nur selten indiziert
Eines der Hauptsymptome chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) ist Durchfall. Es gibt aber keine Hinweise dafür, dass die Dysbiose durch eine antibiotische Therapie langfristig positiv beeinflusst werden kann. (Medical Tribune 28/2017)
Beratungs-Check
Wenn der Reizdarm zu schaffen macht
Bei schweren Reizdarmsymptomen werden die meisten Patienten einen Arzt aufsuchen. Dennoch heißt es an der Tara hellhörig sein. (Pharmaceutical Tribune 11/2017)
Diagnose
Den Kinderbauch und die Eltern beruhigen
Häufig, aber nicht immer, haben Diarrhö und Obstipation im Kindes- und Jugendalter eine funktionelle Ursache. Welche Alarmzeichen dagegen auf organische Grunderkrankungen hindeuten, war Thema am Kongress für Allgemeinmedizin in Graz. (Medical Tribune 49/2016)
Fall des Monats
Eine Reisediarrhoe?
„Jenny ist direkt vom Familienurlaub aus Afrika zu uns gekommen. Am Abend ihrer Ankunft hat sie ganz plötzlich Bauchschmerzen bekommen mit Durchfall. Sie muss mindestens einmal die Stunde auf die Toilette, und Fieber hat sie auch, erbrechen muss sie nicht. Inzwischen ist sie schon recht schlapp. Was fehlt ihr denn?“ Woran leidet Jenny am wahrscheinlichsten, und wie können Sie der jungen Dame helfen? (ärztemagazin 17/2016)
Previous
1
2
Next