Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Mediathek
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Dabrafenib
CheckMate 204
Medikamentöse Therapie von Gehirnmetastasen beim Melanom
Historisch haben Patienten mit zerebralen Melanommetastasen eine Lebenserwartung von 4 bis 6 Monaten. BRAF-, MEK- und Checkpoint-Inhibitoren haben ihre Situation verändert.
ASCO 2018
Wichtige Studien zur Melanomtherapie
Die Take Home Messages der wichtigsten zehn Abstracts vom ASCO 2018 zur Therapie des Melanoms und Merkelzellkarzinoms finden Sie hier.
Lung Cancer
ESMO Webinar with OA Dr. Maximilian Hochmair
OA Dr. Maximilian Hochmair, Otto-Wagner Hospital, Vienna, held a webinar on selected highlights of the treatment of non-small lung cancer (NSCLC) from the ESMO Congress 2017.
Kongress News
Praxisverändernde Studien bei Melanom und Merkelzellkarzinom
Im adjuvanten Setting zeichnet sich auf Basis zweier Studien ein Wechsel der Therapie des Melanoms ab. Beim metastasierten Melanom sind Kombinationen von Immuncheckpoint-Inhibitoren sowie BRAF/MEK-Inhibitoren der zweiten Generation vielversprechend. (krebs:hilfe! 10/17)
Adjuvanz
Die Highlights bei Hauttumoren
Zu den Highlights des diesjährigen ASCO-Meetings zählten beim Melanom Langzeitdaten zu BRAF-MEK-Inhibitoren sowie PD-1-Antikörpern und Ergebnisse zu neuen Kombinationstherapien. Drei Studien bei Patienten mit zerebralen Melanommetastasen werden sich aber am ehesten unmittelbar auf die tägliche Praxis auswirken. (krebs:hilfe! 7/17)
Previous
1
Next