Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor ist Erstlinienstandard für das HR+/HER2- fortgeschrittene Mammakarzinom. Nur wenige Daten gibt es zum Vorgehen, wenn diese Behandlung versagt. In der deutschen Registerplattform OPAL wurden verschiedene Strategien bei Erkrankten mit früher Progression untersucht. Weiters wurden die primären Ergebnisse der TROPiCS-02-Studie vorgestellt.
Die Zulassung mehrerer CDK4/6-Inhibitoren gab Anlass für eine fokussierte Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. Darin präzisieren die Autoren den Stellenwert der Substanzen für die Behandlung von HR+/HER2- fortgeschrittenen bzw. metastasierten Tumoren.
In der Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs eingesetzte CDK4/6-Inhibitoren scheinen seltene aber schwere Entzündungen der Lunge zu verursachen.
MONALEESA-7 konnte als erste der CDK4/6-Inhibitor-Studien eine Verlängerung des Gesamtüberlebens durch Ribociclib in Kombination mit endokriner Therapie zeigen. Zusätzlich dazu zeigt sie, dass diese Therapie auch bei jüngeren Brustkrebspatientinnen effektiv ist.
Ältere Frauen mit Hormonrezeptor (HR) -positiv, HER2-negativ metastasierendem Brustkrebs, die CDK4/6-Inhibitoren behandelt wurden, erreichten ähnliche Raten im progressionsfreien Überleben (PFS) wie jüngere Frauen.
Die Immuntherapie spielt auch bei Brustkrebs eine Rolle, wie neue Ergebnisse bestätigen. Und: Warum neoadjuvantes Palbociclib trotz negativer Studie die Idee einer Chemotherapie-freien Behandlung stützt. (krebs:hilfe! 10/17)
Die Ergebnisse der MONARCH-3-Studie zeigten, dass die Ergänzung der endokrinen Therapie mit dem CDK 4/6 Abemaciclib das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu alleinigen endokrinen Therapie in der gesamten Studienpopulation verbessert.
Priv.-Doz. Dr. Marc Thill, Chefarzt an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Agaplesion Markus Krankenhaus (Frankfurt am Main), spricht über das Therapiemanagement von CDK4/6 Inhibitoren.
Prof. Peter Schmid (Centre Lead, Centre for Experimental Cancer Medicine, Barts Cancer Institute, London) spricht im Interview über die Vorteile von CDK4/6 Inhibitoren bei der Behandlung von Patienten mit mBC.
Beim ASCO 2017 wurden teils mit Spannung erwartete Studienergebnisse zum Mammakarzinom präsentiert, die bereits etablierte Behandlungsstrategien untermauern aber auch neue Therapieoptionen bringen. (krebs:hilfe! 7/17)
Beim heurigen ASCO wurden mit über 30.000 Teilnehmern wieder Rekordbesucherzahlen registriert. Wie in jedem Jahr gab es etliche Studien, di die klinische Praxi verändern werden. (krebs:hilfe! 4/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.