7. Juni 2017

Autonome Neuropathie hat viele Gesichter
Bis zu 20 Prozent der Diabetiker entwickeln aufgrund einer autonomen Neuropathie gastrointestinale Symptome. Einen Überblick über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten gab es auf der ÖDG-Frühjahrstagung in Innsbruck. (Medical Tribune 21/2017)
Von Refluxsymptomen über Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö und Obstipation bis hin zu Hypo- und Hyperglykämien – die autonome Neuropathie bei Diabetes kann vielfältigste Beschwerden auslösen, die eines gemeinsam haben: Sie sind sehr unspezifisch.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune