
Wenn die Diabetiker-Blase Probleme macht
KONGRESS – Harnwegsinfektionen bei Diabetikern können im Allgemeinen wie bei Nichtdiabetikern behandelt werden. Nur bei instabiler Stoffwechselsituation und bei manifesten diabetischen Spätkomplikationen sind sie als „kompliziert“ zu werten und entsprechend zu behandeln.
Das Risiko, bei Diabetes an einer Harnwegsinfektion zu erkranken, ist bei Frauen fast 25-mal und bei Männern fast 20-mal größer als im Vergleich zu gleichaltrigen, nicht an Diabetes mellitus leidenden Menschen. Trotzdem gilt ein gut eingestellter Diabetes per se nicht als Risikofaktor. Ansonsten gesunde, gut eingestellte Diabetiker werden, was die Diagnostik und Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfekten betrifft, so behandelt wie stoffwechselgesunde Patienten.