Anti-Doping im Parasport: die psychologische Komponente
In der neunten Folge von PARA:Sport, dem Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee, zeigt Sportpsychologin Andrea Keplinger auf, warum es entscheidend ist, schon früh in der Karriere den Selbstwert von Athlet:innen zu stützen.

ÖPC/GEPA pictures
Ein guter Umgang mit Erfolgsdruck, Nein-Sagen lernen oder „Healing-Bilder“ nach Verletzungen tragen jedenfalls dazu bei, Doping-Fallen zu widerstehen. Para-Langläuferin und -Biathletin Carina Edlinger – auch sie hat am Projekt RESPECT-P bei der NADA mitgearbeitet – erklärt aus Athletinnen-Sicht, warum die Motive für einen sauberen (Para-)Sport jedenfalls die besseren sind!

Privat
Andrea Keplinger