EGFR-positives NSCLC: längeres Gesamtüberleben mit Osimertinib

GettyImages/SergeyNivens
Die Vollpublikation der FLAURA-Studie zeigt die Überlegenheit von Osimertinib beim progressionsfreien Überleben (PFS), Gesamtüberleben (OS) und bei der Verträglichkeit verglichen mit Erstgenerations-TKIs bei EGFR-positiven NSCLC-Patienten.
Die positiven Überlebensdaten der Phase-III-FLAURA-Studie (NCT02296125) wurden Anfang 2020 im New England Journal of Medicine publiziert.1 Osimertinib2 ist ein irreversibler EGFR3-Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI4) der dritten Generation, der selektiv gegen EGFR-TKI sensibilisierende und EGFR-T790M-Resistenzmutationen wirkt.