ASH 2019: Duale CAR-T-Zell-Therapie bei R/R Multiplem Myelom gut wirksam

Wikimedia/CC - KGH
Eine neue CAR-T-Zell-Therapie zeigt hohe Ansprechraten und eine gute Wirksamkeit bei Patienten mit mehrfach vorbehandeltem (therapieresistentem bzw. -refraktärem, R/R) Multiplen Myelom – auch bei extramedullären Läsionen.
Die am ASH 2019 präsentierte Phase-I-Studie zu der neuen bispezifischen Chimeric Antigen Receptor (CAR)-T-Zell-Therapie ist die erste Untersuchung dieser dualen Therapie beim Menschen. Dabei werden T-Zellen genetisch so modifiziert, dass sie als Target sowohl das B-Zell-Reifungsantigen (B-cell maturation antigen, BCMA) als auch das Oberflächenprotein CD38 auf Plasmazellen binden.