10. Nov. 2019EASD 2019

Canagliflozin reduziert Nierenkomplikationen

Die CREDENCE-Studie erregte in Barcelona Aufsehen. Erstmals konnte für ein orales Antidiabetikum eine nephroprotektive Wirkung demonstriert werden. (Medical Tribune 40–41/19)

Die diabetische Nierenerkrankung hat sich in einer Vielzahl von Studien als bemerkenswert resistent gegen Interventionsversuche erwiesen. ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptorblocker zeigen eine gewisse Wirksamkeit und werden aktuell – neben einem bestmöglichen Management der Hyperglykämie – als einzige evidenzbasierte Therapie empfohlen. Dieses Bild könnte sich in nächster Zeit deutlich verändern.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.