
Kombination gegen zu viel Paracetamol

Derzeit ist N-Acetylcystein (noch) die Hauptsäule zur Verringerung der Hepatotoxizität. (Medical Tribune 19/19)
In früheren Untersuchungen konnte bei Mäusen festgestellt werden, das Calmangafodipir den durch Paracetamol verursachten Leberschaden bei Mäusen verhindert. Nun legen die Ergebnisse einer Phase-I-Studie nahe, dass das neuartige Superoxid-Dismutase-Mimetikum Calmangangafodipir gut vertragen wird und nach einer Paracetamol-Überdosierung die Leberschäden auch im Humanversuch reduzieren kann.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune