30. Jän. 2025Kurz gemeldet

Alltagstrainings: Kurze Einheiten, wenig Schmerz, große Effekte

Mit kleinen Anstrengungen kann man im Alltag bereits viel für seine Gesundheit machen. Möglichkeiten bieten sich überall, wenn man sie ergreift.

Junger Mann fährt glücklich mit dem Fahrrad durch eine geschäftige Stadt und taucht in das pulsierende Stadtleben Europas
Abbildung: Experimential/AdobeStock

Eine Studie belegt, dass man mit Kurztrainings viel erreichen kann. Dazu braucht man nicht einmal ins Trainingsgewand wechseln. Man kann diese Einheiten jederzeit in den Alltag integrieren. Und der Effekt kann sich sehen lassen. Hier geht es nicht darum, Gewicht zu verlieren oder ein Spitzensportler zu werden. Es geht um die Verbesserung der Gesundheit, insbesondere der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.

Was muss man also dafür tun. Nun die Palette der Tätigkeiten ist lang: Ins oberste Stockwerk ohne Lift zu Fuß gehen, die Treppen neben der Rolltreppe nehmen oder zügig für zwei bis drei Minuten einen Hügel hinaufgehen. Man kann auch beim normalen Gehen, für kurze Zeit zwei Gänge zulegen. Solche Mini-Trainings kann man nicht nur zu Fuß, sondern etwa auch am Rad durchführen. Wer also häufig am Bike sitzt, um zur Arbeit oder zum Freizeitspaß zu fahren, der kann auch ein paar Mal für eine gewisse Zeit aus dem Sattel gehen und im Wiegetritt einen Sprint hinlegen. Das lässt sich dann wiederholen.

Ärztekammer für Oberösterreich
Die gesamte Presseaussenndung können Sie hier nachlesen.