12. Juli 2018

Hilferuf nicht überhören

Wenn Menschen direkt oder indirekt mitteilen, dass sie nicht mehr leben wollen, ist dies meist als ein Hilferuf zu verstehen, und dieser sollte keinesfalls überhört werden. Daher ist das offene Gespräch über die Verzweiflung und die Suizidgedanken sowie die Herstellung einer tragfähigen Beziehung das zentrale Element jeder Form der Behandlung, sowohl der Krisenintervention als auch der Psychotherapie suizidaler Menschen. (CliniCum neuropsy 3/18) 

Es gibt keine einheitliche Theorie der Suizidalität. Das liegt daran, dass es für suizidales Verhalten und Erleben unterschiedlichste Gründe biopsycho- sozialer Natur geben kann. Suizidalität kann man nur in Zusammenhang mit der Gesamtpersönlichkeit und der jeweils individuellen psychosozialen Situation und Belastung verstehen. Man kommt also nicht umhin, sich jedes Mal aufs Neue darauf einzulassen, gemeinsam mit dem Betroffenen die Bedeutung der suizidalen Fantasien und Handlungen zu ergründen und daraus das richtige therapeutische Handeln abzuleiten.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum neuropsy