12. Feb. 2015

Ideen zum Maßnahmenvollzug
FORENSIK – Als unzurechnungsfähig eingestufte kranke Täter sollten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens behandelt werden. Das ist eine von 54 Empfehlungen der Arbeitsgruppe zum Maßnahmenvollzug.

Dringlichkeit bekam die Neuordnung des Maßnahmenvollzugs durch den Skandal um einen verwahrlosten Insassen in der Justizvollzugsanstalt Stein vergangenen Sommer. Justizminister Dr. Wolfgang Brandstätter beauftragte daraufhin eine mehr als 20-köpfige Reformarbeitsgruppe, den Zustand des Maßnahmenvollzugs zu evaluieren, den Reformbedarf zu erheben und zu konkretisieren. Der Bericht dieser Arbeitsgruppe wurde nun veröffentlicht.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune