12. Juni 2025Gastkommentar VAAÖ

Innovativ bleiben

Der APOkongress am idyllischen Wörthersee ist alljährlich ein Höhepunkt für die österreichischen Apotheker:innen.

Das diesjährige Thema in Pörtschach hat aber regelrecht „eingeschlagen“. Die Tagung rund um den Schwerpunkt „Anti-Aging und Longevity“ war in Rekordzeit ausgebucht, was mich aus zwei Gründen besonders freut: Wir können unsere Kund:innen bestens informieren; und wir festigen einmal mehr die Beziehung zwischen ihnen und uns Apotheker:innen.

Das Thema Anti-Aging hat schon seit jeher einen fixen Platz in der Apotheke – mit diversen Produkten von antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zur großen Palette an hochwertigen Kosmetika; es gewinnt jedoch immer mehr an Bedeutung. Social Media und andere Kanäle sind voll von Hypes und Trends rund um Anti-Aging, zum Teil mit hochaggressiver Werbung, die oft aber als solche auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist, und haarsträubenden Behauptungen. Umso mehr wachsen die Nachfrage und der Bedarf an kompetenter Information.

Mit uns Apotheker:innen hingegen verbinden unsere Kund:innen und Patient:innen Kompetenz, Seriosität und Vertrauen. Und so sind wir auch in diesem Bereich oft die ersten Ansprechpartner:innen. Das ist gut so. Denn wir können sie dabei unterstützen sinnvolle und rationale Entscheidungen zu treffen, Unsinn von seriösen Informationen zu unterscheiden und unter Umständen sogar ein Krankheitsgeschehen zu entdecken. Das ist echte Kundenbindung. Darum sind wir es ihnen und auch unserem Berufsstand „schuldig“, auch in Bezug auf Anti-Aging und Longevity am State of the Art zu sein.

Genau deshalb war es mir ein großes Anliegen, dazu unbedingt eine Schwerpunkt-Fortbildung auf die Beine zu stellen. Das ist sehr gut gelungen, wie der Andrang und die durchwegs positiven Rückmeldungen auf diese Tagung zeigen. Viele Tagungsteilnehmer:innen waren begeistert von der Bandbreite, der Qualität und auch der Praxisrelevanz der Vorträge.

Das Programm umfasste philosophisch-ethische Betrachtungen zum Thema Altern und neueste wissenschaftliche Studienergebnisse ebenso wie Aktuelles zu Nahrungsergänzungsmitteln und Phytotherapie sowie das große Thema Fasten mit allen Begleitaspekten u.v.m. Wobei meiner Meinung nach v.a. der Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für uns Apotheker:innen von zentraler Bedeutung ist, wo wir uns angesichts des globalen und online verfügbaren Marktes als kompetente Ansprechpartner:innen positionieren können, aber auch müssen.

Letztendlich geht es bei Anti-Aging und Longevity nicht nur um äußere Schönheit, sondern auch um persönliches Wohlbefinden und gesundes Altern und darum, den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen und ihn dort abzuholen, wo er sich gerade befindet. Dazu braucht es nach wie vor das persönliche Gespräch. Das ist unsere Stärke, die wir auch in diesem Themenumfeld einsetzen können. … und es ist ein weiterer Beweggrund, dass unsere Kund:innen auf unsere Expertise langfristig, auch über Jahre hinweg zurückgreifen und wir sie kontinuierlich betreuen und begleiten dürfen. So machen wir uns unverzichtbar.

Also: Innovativ bleiben und unser Standing als wichtige Anlaufstelle für Gesundheitsfragen behaupten und ausbauen. Wir als Fortbildungsverantwortliche werden Sie auch weiterhin mit allen Kräften dabei unterstützen!

Und nicht vergessen: Nach Pörtschach ist vor dem nächsten APOkongress im Herbst. Thema Lungenerkrankungen. Schauen Sie vorbei; wir freuen uns auf Sie!

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastkommentar, für den der jeweilige Autor verantwortlich ist. Die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Redaktion und Herausgeber wieder.