15. Apr. 2017

Was macht den Urin blau?

Ein Patient, der seit Kurzem Amitriptylin einnimmt, berichtet über eine grüne bis blaue Harnverfärbung. Ist hier ein Zusammenhang bekannt? (Pharmaceutical Tribune 06/2017)

Eine ungewöhnliche Färbung des Urins kann vielfache Ursachen haben. Diese können sowohl harmlos als auch pathologisch sein. Viele Arzneimittel (aber auch Nahrungsergänzungsmittel) können zu Verfärbungen des Harns führen. Eine blaugrüne Färbung ist neben Amitriptylin unter anderem bei Mitoxantron, Propofol, Methylenblau oder Zaleplon bekannt. Eine gelborange Verfärbung kann bei Azathioprin, Sulfasalazin, Tolcapon, Flutamid und Riboflavin vorkommen. Rote Verfärbungen wurden bei Rifampicin, Rifaximin, Doxorubicin, Anthrachinonen und Hydroxocobalamin berichtet. Rotbraun bzw. schwarz kann auf Entacapon, Metronidazol, Nitrofuranotin, Levodopa und Methyldopa zurückzuführen sein.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.