
Unter die Nachweisgrenze gedrückt
HIV/AIDS war lange ein Todesurteil. Die antiretrovirale Therapie hat daraus eine chronische und gut behandelbare Erkrankung gemacht.

Erstudiostok/GettyImages
Weltweit lebten Ende 2021 laut Schätzungen etwa 38,4 Millionen Menschen mit HIV. Die Anzahl HIV-positiver Menschen in Österreich liegt inklusive Dunkelziffer (undiagnostizierte Infektionen) zwischen 8.000 und 9.000.
Weiterlesen
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune