Fragen zu Kakaobutter in Suppositorien und Phytotherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit
Ist die Verwendung von Kakaobutter als Grundlage für Suppositorien noch zeitgemäß und wo findet man wissenschaftlich belegte Informationen zur Anwendung von Phytotherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit? Auch bei diesen Fragen weiß die pharmazeutische Abteilung der Apothekerkammer, was zu tun ist.

Frage einer Apothekerin: Ich habe ein Rezept zur Anfertigung von Suppositorien mit Kakaobutter als Grundmasse. Ist das noch Stand der Wissenschaft?
Prinzipiell kommen folgende Stoffe als Träger für die Herstellung gegossener Zäpfchen und Vaginalzäpfchen infrage: Hartfett und Kakaobutter als lipophile Grundlagen bzw. Macrogolmischungen und Glycerol-Gelatine-Massen als hydrophile Grundlagen. Kakaobutter wird wegen der Oxidationsempfindlichkeit, der sorgfältigen Temperaturführung beim Schmelzen und Ausgießen (vorsichtiges Erhitzen nur bis zur Cremeschmelze), des geringen Emulgiervermögens für Wasser und der Notwendigkeit des Auspinsels der Formen mit Paraffinöl kaum noch in Zäpfchenrezepturen verwendet. Kakaobutter wurde als bevorzugt zu verwendende Standardgrundlage durch Hartfett ersetzt.