
„Unsichtbar“ – Primäres Melanom der Magenschleimhaut
Das maligne Melanom entsteht aus melaninproduzierenden Zellen der Haut, selten aus Zellen der Darmschleimhaut. Das Schleimhautmelanom macht etwa 1% aller Melanome aus und findet sich vorwiegend im Kopf-Hals-Bereich, aber auch im Genitaltrakt und der Anorektalregion. Wir stellen den Fall einer Patientin mit einem „unsichtbaren“ primären malignen Melanom der Magenschleimhaut vor.

Die Prognose für Betroffene dieser seltenen Untergruppe von Melanomen ist aufgrund der verzögerten Diagnosestellung sowie der hohen Malignität zumeist ungünstig. Sie sprechen in der Regel auch nicht gut auf Checkpoint-Inhibitoren (ICI) an. Ist eine chirurgische Exzision nicht möglich, werden systemische Therapien zur Palliativbehandlung durchgeführt.
Patientin mit Magenschmerzen
Die 58-jährige Patientin stellte sich mit Magenbeschwerden, Gewichts- und Appetitverlust, die seit einem Monat bestanden, in einer gastroenterologischen Klinik vor. Die Krankengeschichte umfasst Diabetes, Bluthochdruck und eine kürzlich durchgeführte Cholezystektomie mit unauffälliger Familienanamnese.