17. Nov. 2025Koordinationsstörungen abklären und behandeln

Was hinter einer Ataxie stecken kann

Ataxien treten in vielfältiger Form auf und haben zahlreiche Ursachen – von Schlaganfällen über Alkoholschäden bis zu genetischen Erkrankungen. Ein Experte erläutert die systematische Diagnostik und eine neue krankheitsmodifizierende Therapie bei Friedreich-Ataxie.

Männlicher Physiotherapeut hilft einem behinderten Patienten im Rollstuhl beim Aufstehen im Rehabilitationskrankenhaus.
herraez/stock.adobe.com

„Ataxie stammt vom griechischen ‚ataxia‘, Unordnung – neurologisch bezeichnet sie die Störung der Bewegungskoordination und Körperhaltung“, erklärt Prof. Dr. Hans Jung, Leitender Arzt der Klinik für Neurologie am Universitätsspital Zürich.

Je nach Ursache beeinträchtigt Ataxie Stand, Gang, Extremitäten, Rumpf oder Sprache.

Zerebelläre und nicht zerebelläre Ursachen

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum neuropsy