
Atezolizumab + Bevacizumab bewähren sich in AMETHISTA
Die prospektive, multizentrische Phase-IIIb-Studie AMETHISTA (1) untersuchte Atezolizumab + Bevacizumab in der Erstlinie bei Patienten mit fortgeschrittenem, nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom (HCC) ohne vorherige Systemtherapie.

Hintergrund der Studie war die Gewinnung spezifischerer Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit bei einem europäischen Patientenkollektiv (italienische Probanden), nachdem IMbrave150 (2) Unterschiede in der zugrundeliegenden Ätiologie des HCC je nach Herkunft der Teilnehmer gezeigt hatte.
Die einarmige Studie schloss 149 erwachsene Patienten mit ECOG 0–1, Child-Pugh A, mindestens einer unbehandelten Läsion (RECIST 1.1) ein. Sie erhielten Atezolizumab 1200mg + Bevacizumab 15mg/kg i.v. alle drei Wochen über median 8,3 Monate: Atezolizumab (12 Zyklen) und 7,3 Monate Bevacizumab (11 Zyklen) bis Toxizität, Nutzenverlust oder patientenseitige Ablehnung einer weiteren Behandlung. Die Therapiefortführung trotz Krankheitsprogress war unter strengen Kriterien möglich.
Zu den wichtigsten ätiologischen Faktoren, die den HCC zugrunde lagen, zählten:
- eine Hepatitis-C-Infektion (43,0 %),
- Alkoholabusus (26,2 %) und
- eine Hepatitis-B-Infektion (21,5 %).
Der Großteil (65,1%) der Probanden war gemäß Barcelona Clinic Liver Cancer im Stadium C. 41,6% wiesen eine extrahepatische Metastasierung auf. Bei 19,5% lag eine makrovaskuläre Invasion vor. Und bei 21,5% bestanden Ösophagusvarizen. Etwas mehr als ein Drittel der Patienten hatte vorab lokoregionale Therapien (u.a. TACE) erhalten.
- Piscaglia F et al. ass="yoast-text-mark">ef="https://www.esmoopen.com/article/S2059-7029(24)01881-7/fulltext" target="_blank" rel="noopener">Atezolizumab plus bevacizumab as first-line treatment of unresectable hepatocellular carcinoma: interim analysis results from the phase IIIb AMETHISTA trial. ESMO Open 2025; 10(2): 104110. doi:10.1016/j.esmoop.2024.104110
- Finn RS et al. Atezolizumab plus bevacizumab in unresectable hepatocellular carcinoma. N Engl J Med. 2020; 382(20): 1894–1905. doi:10.1056/NEJMoa1915745