Diabetes Typ 3c wird oft verkannt und unterschätzt
Treten bei erwachsenen Diabetespatienten starke Blutzuckerschwankungen, erhöhter Insulinbedarf und häufige Hypoglykämien auf, sollte man aufmerksam werden. Möglicherweise steckt ein durch Pankreasschäden verursachter Typ-3c-Diabetes dahinter.
Inhaltsverzeichnis

Halfpoint/stock.adobe.com
Die CGM-gesteuerte Insulintherapie kann für Patienten mit Typ 3c-Diabetes sinnvoll sein.
Obwohl Typ-3c-Diabetes nicht selten ist – Schätzungen sprechen von 5 bis 10 Prozent aller Menschen mit Diabetes – bleibt er oft unerkannt. Patienten erhalten häufig fälschlicherweise die Diagnose Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, erklären Autoren einer neuen Übersichtsarbeit (1).
Ursachen und Pathophysiologie des Typ-3c-Diabetes
Typ-3c-Diabetes, auch pankreopriver Diabetes genannt, ist gekennzeichnet durch eine Kombination aus exokriner Pankreasinsuffizienz und endokriner Dysfunktion, meist infolge chronischer Pankreatitis. Seltener sind Ursachen wie:
Referenzen
-
- Milani I et al. The Challenge of Type 3c Diabetes: From Accurate Diagnosis to Effective Treatment. JCEM Case Rep. 2025 May 21;3(7):luaf109. doi: 10.1210/jcemcr/luaf109.
- Rickels MR et al. Detection, evaluation and treatment of diabetes mellitus in chronic pancreatitis: recommendations from PancreasFest 2012. Pancreatology. 2013 Jul-Aug;13(4):336-42. doi: 10.1016/j.pan.2013.05.002.
