24. Okt. 2025Bei elektivem oder nicht dringendem Eingriff

Unnötig nüchtern vor elektiver Koronarangiografie

Vor einer geplanten oder nicht dringenden Koronarangiografie rät man Patienten meist, mindestens sechs Stunden nüchtern zu bleiben, um Komplikationen zu vermeiden. Schweizer Forscher stellen nun in einer aktuellen Publikation infrage, ob dies wirklich nötig ist.

Vorbereitung zur Koronarangiografie
roby67foto/stock.adobe.com

Europäische und amerikanische Leitlinien geben keine klaren Vorgaben zur Ernährung vor einer solchen Untersuchung. Die Society for Cardiovascular Angiography empfahl 2021 zwar das Fasten, betonte jedoch zugleich, dass weitere Studien nötig seien, um diese Praxis zu überprüfen.

Das Fasten soll das Risiko für Komplikationen wie Aspirationspneumonie bei Erbrechen oder eine Notfallintubation senken. Doch bei nicht dringenden Eingriffen lässt sich der genaue Zeitpunkt oft schwer planen, da Notfälle Vorrang haben. Dies führt zu Verzögerungen, die Patienten länger oder wiederholt fasten lassen.

Acht Studien mit über 3000 Patienten

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.