29. Sep. 2025Strahlenbelastung möglichst gering halten

Kinder mit zystischer Fibrose: Vorteile der Ultra-Low-Dose-CT

Wenn es darum geht, Lungenschäden bei Kindern mit zystischer Fibrose zu beurteilen, würden Radiologen und Radiologiefachkräfte ein Ultra-Low-Dose-CT gegenüber einem konventionellen Röntgen-Thorax vorziehen. Das zeigt eine neue Studie. Vorteile zeigten sich insbesondere bei Bildqualität und diagnostischer Sicherheit.

Junge im Teenager-Alter hält ein Röntgen der Lunge und der Brust hoch.
Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Die Bildgebung der Lunge ist bei der zystischen Fibrose (CF) ein zentrales diagnostisches Element, da strukturelle Lungenschäden oft früh beginnen. Nur eine rechtzeitige Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit verzögern.

Früher galt das Thorax-CT als Goldstandard, doch wegen der hohen Strahlenbelastung wird es seltener eingesetzt. Eine aktuelle Studie prüfte, ob ein Ultra-Low-Dose-CT (ULDCT) mit Deep-Learning-gestützter Rekonstruktion das klassische Röntgen ersetzen kann.

CT mit Röntgen-ähnlicher Strahlendosis

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum pneumo