Aggressive Strategie verbessert die Prognose der Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz ist ein maligner Prozess. Genauso wie eine Tumorerkrankung erfordert auch sie ein aggressives Therapiemanagement. Die Nebenwirkungen, die dabei entstehen, nehmen Kardiologen bewusst in Kauf.

Denn die Prognose der Herzinsuffizienz verbessert sich durch eine frühe Hochdosisstrategie enorm. Prof. Dr. Micha T. Maeder, Leitender Kardiologe, HOCH Health Ostschweiz, St. Gallen, gab am Kardiologie Review Kurs 2025 ein Update zur Therapie der Herzinsuffizienz.
"Wir brauchen eine aggressive Therapie, die nicht nur symptomorientiert ist", erläuterte Prof. Maeder gleich zu Beginn seines Vortrages. Er verglich das Behandlungsprinzip High-Intensity-Care mit dem Management onkologischer Erkrankungen. "Selbstverständlich entstehen durch die Behandlung auch Nebenwirkungen. Dennoch überwiegt der prognostische Gewinn."
Der Referent wies darauf hin, dass die Behandlung einer akuten und einer chronischen Herzinsuffizienz oft eng miteinander verbunden sind. "Diese beiden Formen liegen nicht so weit auseinander, wie es die Leitlinien suggerieren. Sondern sie gehen ineinander über."
Er erläuterte, dass insbesondere eine akut dekompensierte chronische Herzinsuffizienz die Gelegenheit bietet, aggressiv in die Behandlung einzusteigen. "Sie lösen das akute Problem und etablieren gleichzeitig die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz."
- Mebazaa A et al. Effect of vericiguat in patients with worsening chronic heart failure and reduced ejection fraction (VICTORIA). Lancet 2022; 400(10367): 1938–1952. doi: 10.1016/S0140-6736(22)02076-1.
- Schulze PC et al. Safety and Efficacy of Vericiguat in Patients With Heart Failure and Reduced Ejection Fraction: The VICTORIA Study Subanalysis. Circulation 2022; 146(4): 289–298. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.122.059038.
- Testani JM et al. Prognostic Importance of Early Worsening Renal Function After Initiation of Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitor Therapy in Patients With Cardiorenal Syndrome. Circulation 2010; 122(3): 265–272. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.109.933275.
- Cacioli G et al. Biomarker-guided therapy in acute heart failure: From current evidence to future directions. Can J Cardiol 2025. S0828-282X(25)00129-1. doi: 10.1016/j.cjca.2025.02.019.