23. Sep. 2025Mutter und Kind schützen

Hypertonie-Kontrolle vor, während und nach der Schwangerschaft

Schwangerschaftshypertonie birgt das Risiko schwerwiegender kardio- und zerebrovaskulärer Langzeitfolgen. Ziel ist ein Blutdruck unter 140/90 mmHg. Dr. Francesca Bonassin Tempesta vom Universitätsspital Zürich erklärte bei einem Kardiologie Review Kurs, wie eine konsequente Hypertonie-Kontrolle während der Schwangerschaft Mutter und Kind schützt.

Gesundheitswesen, schwangere Frau und Arzt mit Termin für Blutdruck, Herzfrequenzüberwachung und Untersuchung.
Sanc/peopleimages.com/stock.adobe.com

Weltweit stehen 16 Prozent der perinatalen mütterlichen Todesfälle mit Hypertonie im Zusammenhang. In Brasilien sind es sogar 22 Prozent, berichtete Dr. Bonassin Tempesta, Leitende Oberärztin der Kardiologie am Universitätsspital Zürich.

Hypertonie und Schwangerschaftskomplikationen

Zu den hypertensiven Störungen in der Schwangerschaft zählt auch die chronische Hypertonie, die vor der 20. Schwangerschaftswoche beginnt und länger als zwölf Wochen nach der Geburt anhält. Gestationshypertonie bezeichnet neu auftretende Blutdruckwerte >140/90 mmHg.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.