8. Apr. 2025Fallbericht

Orales Plattenepithelkarzinom: Komplette Remission nach Immuntherapie

In diesem Bericht wird ein Patient mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Zunge (Stadium IVA) beschrieben, bei dem nach Operation und radikaler Chemoradiotherapie eine inoperable Läsion im Halsbereich auftrat. Nach einer kurzzeitigen Immuntherapie mit Camrelizumab erreichte der Patient eine vollständige Remission – trotz negativer PD-L1-Expression.

Anatomisches Modell der Nasen- und Mundhöhle für medizinische Studien auf dem Arzttisch.
Peakstock/AdobeStock

Immun-Checkpoint-Inhibitoren haben im Vergleich zur konventionellen Chemo-, Strahlen- oder zielgerichteten Therapie die Gesamtüberlebensrate bei inoperablen Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen (HNSCC) signifikant verbessert.

Zur Abschätzung des Therapieansprechens wurde PD-L1 als molekularer Marker etabliert. Wie der vorliegende Fall zeigt, können jedoch auch PD-L1-negative PatientInnen von der Behandlung profitieren. Das unterstreicht den Bedarf an zusätzlichen Biomarkern – auch zur Definition optimaler Behandlungszeiträume.

Schmerzen im Mundbereich

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.