Was raucht Österreich?
Seit den frühen 2000er-Jahren zeichnen sich deutliche Entwicklungen im Konsumverhalten der Österreicher ab – das zeigt der aktuelle Epidemiologiebericht Sucht 2024. Während der klassische Zigarettenkonsum kontinuierlich zurückgeht, steigt die Nutzung alternativer Nikotinprodukte wie Nikotinbeutel und E-Zigaretten an. Gleichzeitig bleibt der Cannabiskonsum stabil, jedoch mit erkennbaren Entwicklungen bei regionalen Zahlen.

Laut dem aktuellen Epidemiologiebericht Sucht der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)1 bleibt der Tabakkonsum eine der führenden Ursachen für schwere Erkrankungen in Österreich.
Schätzungen im Rahmen des „Global Burden of Disease“-Monitorings für das Jahr 2021 zufolge sind zehn Prozent aller Todesfälle in Österreich auf den Konsum tabakhaltiger Rauchprodukte zurückzuführen.2
Zigaretten auf dem Rückzug – doch Nikotin bleibt präsent
- Gesundheit Österreich GmbH. Epidemiologiebericht Sucht 2024 Illegale Drogen, Alkohol und Tabak, Dezember 2024, abgerufen am 7. März 2025
- Global Burden of Disease Viz Hub, 2021
- Strizek, Julian; Busch, Martin; Puhm, Alexandra; Schwarz, Tanja (2023): Repräsentativerhebung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial: Auswertungen der dritten Erhebungswelle. Gesundheit Österreich, Wien