
Mit Nasenspray gegen Herzinsuffizienz
Eine neue intranasale Form des Diuretikums Bumetanid zeigte in einer Studie vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit bei der Behandlung von durch Herzinsuffizienz verursachten Gewebeschwellungen. Diese Alternative könnte die Heimbehandlung bei Herzinsuffizienz erleichtern und Spitalaufenthalte reduzieren.

Bumetanid ist ein Standarddiuretikum, das üblicherweise oral oder intravenös verabreicht wird, um Flüssigkeitsansammlungen aufgrund von Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen zu verringern, indem überschüssiges Salz und Wasser über den Urin ausgeschieden werden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann jedoch die Absorption von oralen Medikamenten durch Flüssigkeitsüberladung (Diuretika-Resistenz) eingeschränkt sein, was deren Wirksamkeit reduziert, erklärte Dr. Daniel Bensimhon, Studienautor und medizinischer Direktor des Programms für fortgeschrittene Herzinsuffizienz/Mechanische Kreislaufunterstützung, Cone Health, Greensboro, North Carolina. Die Entwicklung einer Applikationsform, die unabhängig von der intestinalen Absorption wirkt, könnte eine wichtige Ergänzung der Therapieoptionen darstellen, insbesondere für die Selbstbehandlung.
- Ambrosy AP et al. Late Breaking Science Abstract 4170722. American Heart Association Scientific Sessions 2024
- Ambrosy AP et al. Circulation. 2024. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.124.072949.