ÖDG: Pankreastransplantation bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus
Etwa 7% aller Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetiker entwickeln im Krankheitsverlauf eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz.1,2 Die Nierentransplantation stellt unabhängig von der Art der Spende, sei es Lebendspende oder postmortale Spende, die beste Form der Nierenersatztherapie dar. Für an Diabetes Typ 1 Erkrankte steht die kombinierte Nieren-Pankreas-Transplantation als alternative Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung. Diese kann bereits im Prädialysestadium durchgeführt werden und führt zu Insulinfreiheit sowie glykämischer Kontrolle.
Die Ergebnisse nach einer Nieren-Pankreas-Transplantation übersteigen sogar diejenigen einer alleinigen Nierentransplantation. Bei fehlenden Kontraindikationen stellt die kombinierte Transplantation daher die Therapie der Wahl bei dialysepflichtigen oder prädialytischen Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetikern dar.3 Die kombinierte Nieren-Pankreas-Transplantation hat auch einen günstigen Einfluss auf diabetische Sekundärerkrankungen und führt zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität.4,5
Bei welchen Personen ist eine Pankreas-Transplantation indiziert und sinnvoll?
Die Entscheidung für die bestmögliche Therapieoption muss unter Berücksichtigung der bestehenden Nierenfunktionsstörung, des Fortschritts anderer diabetischer Folgeerkrankungen, der Verfügbarkeit eines potenziellen Lebendspenders bzw. -spenderin und des individuellen perioperativen Risikoprofils getroffen werden.3–5 Alle Formen der Nierentransplantation sind der Dialyse in Bezug auf das Überleben deutlich überlegen. Laut Daten einer großen holländischen Registerstudie führt die kombinierte Nieren-Pankreas-Transplantation bei Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetikern zu noch besseren Ergebnissen als die alleinige Nierenlebendspende.3 Bei fehlenden Kontraindikationen sollte daher die kombinierte Nieren-Pankreas-Transplantation in Betracht gezogen werden. Eine Pankreas-nach-Nieren-Transplantation ist zusätzlich möglich, um die Blutzuckerkontrolle zu verbessern. Die alleinige Pankreastransplantation wird nur selten durchgeführt und ist bei schwer kontrollierbarem „Brittle-Diabetes“, wiederholten lebensbedrohlichen Hypo- und/oder Hyperglykämien sowie bei subkutaner Insulinresistenz indiziert. Auch kann eine Transplantation bei diabetischen Sonderformen wie dem LADA, einigen MODY-Typen sowie einem pankreopriven Diabetes erwogen werden.4
- Schmutterer I et al.: Österreichischer Diabetesbericht 2017.
- Bakris GL et al.: Are All Patients With Type 1 Diabetes Destined for Dialysis if They Live Long Enough? Probably Not. Diabetes Care 2018; 41(3):389–390
- Esmeijer K et al.: Superior long-term survival for simultaneous pancreas-kidney transplantation as renal replacement therapy: 30-year follow-up of a nationwide cohort. Diabetes Care 2020; 43(2):321–328
- Boggi U et al.: First World Consensus Conference on pancreas transplantation: Part II-recommendations. Am J Transplant 2021; 21:17–59
- Drognitz O et al.: Pancreas Transplantation: A Survey on Indications, Surgical Techniques, Immunosuppression, Complications and Outcome. Zentralbl Chir 2003; 128:821–830
- Venkatanarasimhamoorthy VS et al.: Simultaneous Pancreas-Kidney Transplantation Versus Living Donor Kidney Transplantation Alone: an Outcome-Driven Choice? Curr Diab Rep 2018; 18(9):67
- Eschertzhuber S et al.: Incidence of Coronary Heart Disease and Cardiac Events in Patients Undergoing Kidney and Pancreatic Transplantation. Transplant Proc 2005; 37(2):1297–1300
- Messner F et al.: Recipient age and outcome after pancreas transplantation: a retrospective dual‐center analysis. Transplant International 2021; 34(4):657–668
- Margreiter C et al.: Enteroscopic Biopsies in the Management of Pancreas Transplants: A Proof of Concept Study for a Novel Monitoring Tool. Transplantation 2012; 93(2):207–213
- Lam VWT et al.: Evolution of pancreas transplant surgery. ANZ J Surg 2010; 80(6):411–418
- The International Pancreas Transplant Registry | Mel and Enid Zuckerman College of Public Health.
- Öllinger R et al.: Evolution of Pancreas Transplantation. Ann Surg 2012; 256(5):780–787