
Tumorinfiltrierende Lymphozyten gegen fortgeschrittene Melanome
Eine adoptive Zelltherapie mit TIL hilft bis zu einem Drittel stark vorbehandelter Melanompatientinnen und -patienten. Auf dem ESMO Immuno-Oncology Kongress gab es nun Langzeitdaten zur Sicherheit und Effizienz. Außerdem präsentierten Forschende, wie sie dieses Verfahren mit onkolytischen Viren kombinieren.

Tumorinfiltrierende Lymphozyten (TIL) stellen einen Hoffnungsträger für Patientinnen und Patienten dar, deren Melanom nicht mehr auf Checkpoint-Inhibitoren (CPI) anspricht. Forschende um Prof. Dr. Martin Wermke von der Technischen Universität Dresden präsentierten nun 4-Jahres-Ergebnisse für 153 Teilnehmende aus der C-144-01-Studie.1
Weniger Leber- und Hirnmetastasen
Alle von ihnen litten an CPI-resistenten oder -refraktären, fortgeschrittenen Melanomen und hatten eine Einmaldosis eines autologen TIL-Präparats (Lifileucel) erhalten. Die Tumoren der meisten Erkrankten schrumpften und die objektive Ansprechrate betrug 31,4%. Diejenigen, die ansprachen, hatten seltener:
- Wermke M et al. ESMO Immuno-Oncology Congress 2023; Abstract 119O
- Di Giacomo AM. ESMO Immuno-Oncology Congress 2023; Invited Discussant 119O
- Monberg TJ et al. ESMO Immuno-Oncology Congress 2023; Abstract 48O und Vortrag
- Coukos G. ESMO Immuno-Oncology Congress 2023; Invited Discussant 48O and 49O