FOLFIRI als Standard-Zweitlinientherapie
Eine randomisierte, multizentrische, offene Phase-II-Studie untersuchte bei Patient:innen mit fortgeschrittenem neuroendokrinem Tumor die Wirksamkeit von Bevacizumab plus FOLFIRI, nachdem die First-Line-Chemotherapie versagt hatte. Die Ergebnisse wurden nun im renommierten Journal The Lancet Oncology publiziert.
Inhaltsverzeichnis

peterschreiber.media/GettyImages
Hintergrund
Die Platin-Etoposid-Kombinations-Chemotherapie ist die Standardtherapie der ersten Wahl für Patient:innen mit fortgeschrittenem, schlecht differenziertem gastroenteropankreatischem (GEP) neuroendokrinem Tumor. Fast alle Patient:innen entwickeln jedoch eine Resistenz, und es gibt derzeit keine etablierte Standardbehandlung der zweiten Wahl. Nun wurde die Wirksamkeit von FOLFIRI plus Bevacizumab und FOLFIRI allein untersucht.