
Diagnose und Therapieplanung bei COPD soll auf solideren Füßen stehen
Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exazerbation erfüllt diesen Anspruch bei Weitem nicht. Eine Gruppe von Experten will dies ändern und schlägt ein neues Exazerbationskonzept vor.

Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum pneumo