
Körperliches Training in der Kardiologischen Rehabilitation
Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist mittlerweile weltweit die häufigste Todesursache, und auch die Zahl der Betroffenen mit einer chronischen KHK steigt. Um Prognose und Symptome wie Angina pectoris, Kurzatmigkeit und Erschöpfung zu verbessern, gibt es im Rahmen der kardiologischen Rehabilitation oft Angebote zum körperlichen Training.

iStock/alvarez
Gezieltes Training kann für Personen mit KHK eine Risikoreduktion in den Bereichen Morbidität, Mortalität und Hospitalisierung bewirken.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune