
Biofilme als mögliche Ursache
Jede sechste Frau und jeder zwölfte Mann in Österreich leiden unter einem Reizdarmsyndrom. Die diagnostische und therapeutischen Möglichkeiten bei dieser belastenden Erkrankung sind jedoch gering.

istock.com/myshkovsky
Forschern der Universitätsklinik für Innere Medizin III (MedUni Wien) und der Universität Wien ist es nun erstmals gelungen, eine mögliche Ursache des Reizdarmsyndroms aufzuzeigen: Im Darm haftende bakterielle Biofilme scheinen eine Rolle bei der Pathogenese zu spielen.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum innere