
Gehen senkt den Blutdruck
Spazierengehen erlebt gerade eine Renaissance. Diese Form der körperlichen Betätigung kann von den meisten Menschen einfach, kostengünstig und oft direkt vor der Haustür umgesetzt werden.

iStock/K_Thalhofer
Neben positiven Effekten auf das Wohlbefinden wird dem Gehen auch ein positiver Effekt auf den Blutdruck nachgesagt. Ein wichtiger Aspekt, wenn man bedenkt, dass bei rund 25 % der Österreicherinnen und Österreicher eine arterielle Hypertonie vorliegt.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune